Im Januar beteiligten sich die Pfadfinder bei der Sternsingeraktion und sammelten dabei Geld in Plankstadt für Kinder in der Dritten Welt. Als Dankeschön wurden die Sternsingerteilnehmern zum Schlittschuhlaufen in die Eppelheimer Eishalle eingeladen.
Ende Januar fuhr die Leiterrunde auf ein Fortbildungswochenende nach Tairnbach, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam.
Weiterhin wird die Idee des Förderkreises umgesetzt und ein Gitarrenkurs ins Leben gerufen.
Als Dankeschön für ihren ehrenamtlichen Einsatz bekam die Leiterunde vom Förderkreis Theaterabend im Theater am Puls, Schwetzingen.
Die Rover fahren auf ein Wochenendlager nach Freiburg, auf dem nicht nur Geocaches gesucht, sondern auch Schneebälle geworfen werden.
Im März sorgten sich die Pfadfinder um das leibliche Wohl der Besucher der Laienschauspielgruppe "Schaubühne". Die Einnahmen kamen der Englandfahrt zu Gute.
Im April fand der Georgstag mit einem Stationsspiel im Ziegelhausen statt. Unter dem Motto Shrek erkundeten die Wölflinge und Jungpfadfinder den Zieglhäuser Wald, während sich die Pfadfinder einen gemütlichen Casino-Nachtmittag machten, der mit einem Lagerfeuer am Abend endete.
Auch am katholischen Kirchenbazar war der Einsatz der Pfadfinder wieder gefragt.
Im Mai fand nach fünf Jahren Pause wieder eine Aktion unter dem Motto 72-Stunden statt. Dabei renovierten die Pfadfinder den Kindergarten St. Joseph in Schwetzingen Hirschacker. Rechtzeitig zu dieser Aktion wird die neu gestaltete Homepage online gestellt.
Eine Woche später gewannen die Pfadis das Seifenkistenrennen in Sinsheim und staubten auch den Pokal für die kreativste Kiste ab. So kam das Projekt Seifenkiste, was ein Vierteljahr dauerte, zu einem erfogreichen Abschluss.
Bis in den Juni hinein ging das Pfingstlager im Raibacher Tal. Unter dem Motto "Die Schlümpfe" war wieder ein Lager voller neuer Erlebnisse und Abenteuer. Auch an dem folgenden Fronleichnamsfest sorgten die Pfadfinder mit Gegrilltem für das leibliche Wohl der Pfarrgemeinde. Die Jungpfadfinder beschäftigen sich mit Karte und Kompass, um so optimal für die Englandhike vorbereitet zu sein.
Die Rover starten ihr nächstes soziales Langzeitprojekt. Unter dem Motto "rent-a-rover" sammeln sie Geld für eine Mädchenschule in Tansania. Später wird es noch durch Internetauktionen ergänzt. So können sie mit 500 Euro den Aufbau eines Hühnerstalls finanzieren.
Im Juli fand das Eltern-Zeltlager in seiner vierten Auflage statt. Acht Familien ließen sich auf ein Wochenende mit Isomatte und Schlafsack in der Nähe von Groß-Gerau ein.
Die Wölflinge übernachten die erste Feriennacht auf dem Freigelände.
Die Jungpfadfinder und Pfadfinder fliegen mit ihren Leitern auf eine elftägige Tour nach Südengland. Neben Brownsea und London ist auch eine mehrtägige Hike von Christchurch nach Salisbury dabei.
Nachdem im Jahr zuvor die Übernachtung gut ankommt, wird sie auch 2009 für die Ferienkinder angeboten.
Das Grillfest zum Abschluss der Sommerferien erfreut sich guten Wetters und steigender Beteiligung
Auch dieses Jahr präsentierte sich der Stamm auf dem Straßenfest mit einem Stand.
Die Rover fuhren zu einer Burgenwanderung über ein Wochenende ins Elsass.
Zum Abschluss der Lagersaison fuhr der Pfaditrupp auf den Bezirkszeltplatz nach Wünschmichelbach bei Weinheim.
Unter dem Motto "Eure berge sind unsere Halden" fahren Gruppenleiter nach Gladbeck auf den Ironscout.
Anfang November wird im Rahmen eines Videoabends der Stufenwechsel begangen. Ende des selben Monats findet ein Bilder reicher und eindrucksvoller Jahresrückblick statt.
Das Friedenslicht aus Betlehem wird in einer ökumenischen Andacht unter dem Motto "Mauern abbauen" an die
Plankstadter Bevölkerung verteilt. Auch die Kindergärten und Grundschulen bekommen einen Besuch von den Pfadfindern, die das Friedenslicht mitbringen.
Mit 86 Stammesmitglieder erreicht der Stamm den Höchsten Mitgliederstand der letzten 10 Jahre.